Vögel - Dipl.-Biol. Marcus Stüben

Vögel: Horst- und Revierkartierungen, Brutvögel, Nahrungsgäste

Halbhöhlen- und auch Freibrüter. Auch in Gebäudenischen und Nistkästen.
Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus). Männchen beim Reviergesang. Halbhöhlen- und auch Freibrüter. Auch in Gebäudenischen und Nistkästen.
Höhlenbrüter, gern in Spechthöhlen, ausgefaulten Asthöhlen, Nistkästen, am Gebäude auch unter Dachziegeln
Gemeiner Star (Sturnus vulgaris). Höhlenbrüter. Nimmt gern Nistkästen an.
Freibrüter. Gern in Obstbäumen und Koniferen. Nesthöhe zwischen 1 und 10 Metern über dem Boden.
Girlitz (Serinus serinus). Freibrüter. Singt gerne auf Antennen oder Dachfirsten.
Boden- und Freibrüter. Nest am Boden in der Krautschicht oder in kleinen Büschen.
Goldammer (Emberiza citrinella). Boden- und Freibrüter.
Höhlen- und Nischenbrüter. Gern unter Dächern, auch in Mehlschwalben-Nestern, in Efeu, u.v.a.
Haussperling (Passer domesticus). Links zwei Weibchen, rechts ein Männchen. Höhlen- und Nischenbrüter. Gern unter Dächern.
Freibrüter. Nester meist in der Strauchschicht.
Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla). Weibchen. Freibrüter.
Meist Bodenbrüter.
Rotkehlchen (Erithacus rubecula). Meist Bodenbrüter.
Freibrüter. Nest ab ca. 2 Meter Höhe, oft Fichten.
Singdrossel (Turdus philomelos). Freibrüter.
Baumbrüter, Nester aber auch an Gebäuden
Türkentaube (Streptopelia decaocto). Baumbrüter, Nester aber auch an Gebäuden.
Bodenbrüter. Bodennahes Nest in der Krautschicht oder in immergrüner Vegetation.
Zilpzalp oder Weidenlaubsänger (Phylloscopus collybita). Bodenbrüter.
Nach oben Standard Ansicht